Präventionstag – Brücken bauen gegen Schulabsentismus und Jugendkriminalität

Präventionstag - Brücken bauen gegen Schulabsentismus und Jugendkriminalität

Wann

05.03.26    
Ganztägig

Veranstaltungstyp

Der Zusammenhang zwischen Schulabsentismus und Jugendkriminalität ist ein komplexes Thema. Studien zeigen, dass Schüler, die häufig der Schule fernbleiben, ein höheres Risiko haben, in kriminelle Aktivitäten verwickelt zu werden.

Wir laden Sie herzlich ein, am 05.03.2026 an der Fachveranstaltung teilzunehmen, die sich mit dem komplexen Zusammenhang zwischen Schulabsentismus und Jugendkriminalität, deren Ursachen und Auswirkungen beschäftigt.

Der Fachtag ist ein Einstieg in das komplexe Themenfeld, der Ihnen in unterschiedlichen Formaten Einblicke zum aktuellem (Forschungs-)stand bietet und Ihnen Ideen für hilfreiche Handlungsansätze sowie gute Praxis vermitteln soll. Gleichzeitig steht der Austausch für Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte an Schule mit Akteuren von Polizei, Jugendgerichtshilfe sowie Mitarbeitenden in Beratungs- und Unterstützungsangeboten im Fokus.

Thematische Schwerpunkte des Präventionstages

  • Kinder und Jugendliche in unsicheren Zeiten: soziale Isolation, psychische Gesundheit und gesellschaftspolitische Lage
  • Risikofaktoren: aktuelle Entwicklungen zum Thema Delinquenz und Angebote der Kriminalitätsprävention
  • Schulabsentismus und Jugendkriminalität in Leipzig: Möglichkeiten und Grenzen für pädagogisches und strafrechtliches Handeln
  • Perspektive Fachkräfte: Gemeinsam gegen Schulangst und -absentismus: Multiprofessionelle Teams und lernende Schule

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert/-innen und anderen Fachkräften auszutauschen, gute Praxis und Ihre Erfahrungen zu teilen und sich zu vernetzen.

Anmeldung

Unter Präventionstag – Brücken bauen gegen Schulabsentismus und Jugendkriminalität – Stadt Leipzig

Veranstalter

Amt für Schule