Eingeladen sind der Elternvertreter der Schulen, Delegierter in den StadtElternRat und interessierte Eltern aller Schulen in Leipzig.
in der 16. Oberschule
Konradstraße 67, 04315 Leipzig statt.
- Jörg Heynoldt, Leiter des Landesamtes für Schule und Bildung
- Cornelia Klöter, Sachgebietsleiterin Abteilung Bildung, Sachgebiet Bildungsmanagement vom Amt für Familie, Jugend und Bildung (AJuFaBi)
- Eckehard Jahnke, Fachgruppenleiter im Sachgebiet Bau des Amtes vom Amt für Familie, Jugend und Bildung (AJuFaBi)
- Raimund Krell, Amtsleiter vom Amt für Gebäudemanagement
Sie erreichen die Schule mit den Linien 3 und 8 mit Haltestelle Torgauerplatz.
Tagesordnung:
9:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Gäste
9:15 Grußworte und Vorstellung der Themen
9:45 Beginn der ersten Runde
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Beginn der zweiten Runde
Mittagspause gegen 12:30 Uhr
13:00 Anträge
13:30 Feedback und Diskussion zu den Gesprächsrunden
14:00 Ende der Veranstaltung
Anträge an die Vollversammlung :
Antrag an Stadtelternrat_09.04.2018_Schulspeisung
Antrag Stadtelternrat – Einheitliche Notengebung in Leipzig
Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme ab dem 16.03. über unser Onlineformular zu anzumelden.
Zum Anmeldeformular – Link erloschen am 13.04.2018 um 19:00 Uhr
Die Einladung in voller Form und zum Ausdrucken.
Anträge An die Vollversammlung
Die Vollversammlung ist das höchste Organ des StadtElternRates. Er kann die Themen bestimmen, mit denen sich der Vorstand zu beschäftigen hat. Bitte reichen Sie Ihren Antrag an die Vollversammlung bis zum 10.04.2018 per Mail an info@ker-leipzig.de ein. Der Antrag bedarf keiner Form, sollte jedoch gut begründet sein, damit andere Elternvertreter Ihrem Antrag folgen können.
Zu dieser Vollversammlung können jeweils mehrere Elternvertreter pro Schule teilnehmen. Wir bitten jedoch nicht mehr als fünf Elternvertreter zu entsenden, damit der Veranstaltungsraum der 16. Oberschule Platz für alle hat. Für eine Abstimmung über einen Antrag ist jedoch pro Schule nur ein Elternvertreter oder eine Elternvertreterin abstimmungsberechtigt. Die Ausgabe der Stimmkarte erfolgt beim Eintrag in die zur Vollversammlung am Einlass aus liegenden Listen.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt mit Kaffee und Snacks. Helfer sind willkommen ab 8:15 Uhr für den Aufbau und ab 14:00 Uhr für den Abbau.