Wir haben die an Schulhausbau direkt und indirekt beteiligt sind der Übersicht halber in fünf Bereiche aufgeteilt:
Pädagogische Entwicklung/ Nutzer |
Schulstandort-planung/ Planung AfJFB (Beteiligungs-moderation) |
Hochbau / Technik/ Planung AGM |
Bauliches Umfeld |
Finanzierung / Vergabe |
|
|
|
|
|
Baumaßnahmen unterliegen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (kurz: HOAI). Sie besteht aus neun Leistungsphasen. Im Schulbau in Leipzig gibt es die Besonderheit einer 10. Phase, die vorher stattfinden soll.
„Phase Null“: Vorbereitungs- und Entwicklungsphase
Die „Phase Null“ steht für den inhaltlichen Vorlauf, der benötigt wird, um eine Schule für die Nutzer bedarfsgerecht planen zu können. Sie ist nicht Teil der HOAI, hat sich durch die Erfahrungen aus dem Projekt „Grundschule am Opferweg“ jedoch als sinnvoll erwiesen. In dieser Phase verständigen sich u. a. Planer und Nutzer über Rahmenbedingungen sowie über
- das pädagogische Konzept für die Schulentwicklung,
- ein darauf aufbauendes räumliches Organisationsmodell für Lernorte, Ganztags-, Team-, und Gemeinschaftsräume sowie Grün- und Freiflächen,
- Schnittstellen zwischen schulischen und außerschulischen Lernorten und die Rolle der Schule in ihrem unmittelbaren Umfeld sowie
- die daraus erwachsenden zu diesem Zeitpunkt einzuschätzenden Herstell- und Betriebskosten.
Ziel ist die Entwicklung eines tragfähigen inhaltlichen und räumlichen Konzeptes, auf dessen Basis die nachfolgenden Leistungsphasen umgesetzt werden können.
Leistungsphasen nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
Auch nach der „Phase Null“ bieten die Leistungsphasen nach der HOAI Möglichkeiten, um an der Gestaltung von Räumlichkeiten und Freiflächen mitzuwirken. Für die Beteiligungsmoderatoren sind folgende Fragestellungen zu klären:
-
Auf welchen Zeitschienen verlaufen die Leistungsphasen und welcher Rahmen ergibt sich dadurch für die Durchführung der Beteiligungsmaßnahmen, inklusive Einbindung der entsprechenden Ergebnisse in die Planung/Durchführung der Baumaßnahme?
-
Welche Einflussmöglichkeiten und -grenzen bestehen während der jeweiligen Phasen?
-
Welche Unterstützung benötigen Architekten und Planer, um die zu beteiligenden Akteure
optimal einzubinden?
Die Leistungsphasen in Kurzform
(verantwortlich für die Ausführung ist das AGM):
- Phase 1: Grundlagenermittlung: Ermitteln der Voraussetzungen zur Lösung der Bauaufgabe durch die Planung;
- Phase 2: Vorplanung: Erarbeiten der wesentlichen Teile einer Lösung der Planungsaufgabe;
-
Phase 3: Entwurfsplanung: Erarbeiten der endgültigen Lösung der Planungsaufgabe
-
Phase 4: Genehmigungsplanung: Erarbeiten und Einreichen der Vorlagen für die erforderlichen Genehmigungen oder Zustimmungen;
-
Phase 5: Ausführungsplanung: Erarbeiten und Darstellen der ausführungsreifen Planungslösung
-
Phase 6: Vorbereitung der Vergabe: Ermitteln der Mengen und Aufstellen von Leistungsverzeichnissen
-
Phase 7: Mitwirkung bei der Vergabe: Ermitteln der Kosten und Mitwirkung bei der Auftragsvergabe
-
Phase 8: Objektüberwachung: Überwachung der Ausführung des Objekts;
-
Phase 9: Objektbetreuung und Dokumentation: Überwachung der Beseitigung von Mängeln und Dokumentation des Gesamtergebnisses;
Beispiel 1 – Schule aus Altbau Schule am Opferweg
LP |
Dauer in Wochen |
Beteiligungsakteure |
AP |
Abgeschlossen |
0 |
40 |
Alle (siehe Tabelle) |
AfJFB |
|
1 |
Nutzer, Planung |
AGM 1 |
||
2 |
Nutzer, Planung |
AGM 1 |
||
3 |
Nutzer, Planung |
AGM 1 |
||
4 |
Planung |
AGM 1 |
||
5 |
Nutzer, Planung |
AGM 1 |
||
6 |
Planung |
AGM 2 |
||
7 |
Planung |
AGM 2 |
||
8 |
Planung |
AGM 2 |
||
9 |
Nutzer, Planung |
AGM 2 |
LP = Leistungsphasen (grün = Beteiligung möglich)
Weitere Informationen findet ihr in der Handreichung Kinder- und Jugendbeteiligung bei Schulbaumaßnahmen (Vorlage – VI-DS-01847 abrufbar unter: https://ker-leipzig.de/wp-content/uploads/2018/08/DS-1847-te
Beitrag von Petra Elias