Chemie Kabinett mit entwicklungsbedürftiger Ausstattung

Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen zu Hause unterstützen?

Hier findet ihr eine Sammlung von Angeboten im Internet, die uns Eltern empfohlen haben.

Ihr habt eigene gute Erfahrungen mit Webseiten gemacht? Dann schreibt uns an info@ker-leipzig.de

Schule zu Hause: Links für den digitalen Heimunterricht

Kommunikationsplattformen für Schüler, Lehrer und Eltern

  • Lernsax – Die Cloud-Lösung für sächsische Bildungseinrichtungen
  • Sdui – Kommunikations- und Organisations-App für digitales Lernen
  • Seesaw – Kommunikations – und Lernplattform für Schüler*innen, Eltern und Lehrer
  • Google Classroom – Digitales Klassenzimmer
  • iServ – Digitale Gesamtlösung für die Schule

Fächerübergreifende Lernportale

  • Sofatutor – Alle Fächer mit Übungen, Tests und Support.
  • Van Gogh Museum, Amsterdam – Das Museum enthält die weltweit größte Sammlung des Künstlers. Entdeckt werden können Van Goghs Werke auf vier Etagen.
  • Simpleclub – Alle wichtigen Fächer, ab der 7. Klasse – egal welches Bundesland.
  • Lehrermarktplatz– Unterrichtsmaterialien für alle Fächer und Bundesländer.
  • Scoyo *– Interaktive Lernvideos und Übungen für die 1. bis 7. Klasse.
  • AOK PLUS – Ihr starker Partner im Schulalltag – „… ein digitales Tool entwickelt, in dem Schüler Eignungstests üben können und eine individuelle Auswertung erhalten. Vielfältige Arbeitsblätter zu relevanten Schulthemen.“
  • Anton – Deutsch, Mathe, Sachkunde, Bio und Musik für die 1. bis 10. Klasse.

Mathe/Naturwissenschaften

  • Khan Academy – Englische Lernvideos und Aufgaben vom Kindergarten bis zur 13. Klasse.
  • Bettermarks – Interaktive Matheaufgaben für die 4. bis 10. Klasse.
  • Matific – Interaktive Matheaufgaben vom Kindergarten bis zur 6. Klasse.
  • Lazuli – Interaktive Lernspiel-Apps vom Kindergarten bis zur 2. Klasse.
  • Geografie -„Digital Räume entdecken“ Projekt der Karl-Heine-Straße (Stadt Leipzig)

Lesen/Schreiben

  • Antolin – Lese-Plattform für Grund- und Sekundarschulen.
  • Razkids – Lese-Plattform für Kinder ab der 5. Klasse.

Sprachen

  • Busuu – Sprachen lernen für jede Altersgruppe.
  • Schlaumäuse – frühkindliche Sprachförderung in Kindergärten und Grundschulen
  • Duolingo – Sprachunterricht und personalisiertes Lernen.

Sport

Kreative Programme

  • Stop Motion Studio – Digitales Daumen-Kino, Filme erstellen und bearbeiten.
  • Book Creator – Erstellung von interaktiven Geschichten, angereichert mit Bildern, Videos und Sounds.
  • Puppet Pals – Digitales Kasperletheater zur Erstellung eigener Geschichten.
  • Filmstudio für Kinder – Eigene Filme erstellen.Digitalwerkstattbox – Digitales Basteln und programmieren lernen.

Software

  • Scratch Coding – Geschichten, Spiele und Animationen erstellen und coden lernen.
  • Hopscotch – Eigene Spiele programmieren.
  • kodable – Auf spielerische Weise programmieren lernen.
  • iMotion – Eigene Filme erstellen und bearbeiten.

Robotics

  • Spike Prime * – Praxisorientiertes Lernkonzept für den MINT-Unterricht in der 5. bis 8. Klasse.
  • Calliope – Spielerisch und kreativ die Welt der Computer kennenlernen.
  • Dash & Dot – Der spielerische Roboter für Zuhause.
  • Makey Makey – Digitales Basteln und Programmieren ab der Vorschule.

Integration und Förderung

Legastenie

  • legakids- bietet kostenfreie Hilfe bei LRS (Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten), Legasthenie, Leseschwäche und Rechenschwäche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kinder, Eltern und Lehrkräfte zu stärken und zu unterstützen.

Erfahrungen anderer Eltern

  • Newsletter dm – Homeoffice und Kinderbetreuung: Wie beschäftige ich die Kinder?

 

Disclaimer

Die Angebote sind von uns nicht getestet worden. Keines gibt die Meinung des Stadtelternrats wieder.

Bei allen digitalen Angeboten bitten wir euch, eure Kinder dabei nie dabei allein zu lassen! Digitales lernen ist nicht nur für uns Eltern neu sondern auch für unsere Kinder. Sie brauchen dort unsere Anleitung und unsere Erfahrung im Umgang mit den Medien.

Die Seite wurde ursprünglich von Petra Elias während der Corona-Zeit erstellt, wir denken aber dass auch viele Angebote nach Corona für die Eltern noch interessant sein könnten.