KER-Wiki
KER Allgemein
- Medieninformationen zur „Bildungsgerechtigkeit“
- Jetzt für das Schülerkolleg International bewerben!
- Allianz-Partner starten erneut den „Sommer der Berufsbildung“
- Schultopia Schülerkongress 2022
- Bildungsland 2030 – Sachsen – Initiative Sächsisches Ministerium für Kultus
- Bildung für nachhaltige Entwicklung – 2022/01 – Magazin GGG des Verbandes für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V.
- Studie der Vodafone-Stiftung „86 Prozent der jungen Menschen in Deutschland machen sich Sorgen um ihre Zukunft“
- COPSY-Studie (COrona und PSYche) zeigt „Vor allem Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Verhältnissen haben ein erhöhtes Risiko für psychische Beschwerden“
- Sachstandsbericht Schulbegleitung 27.06.2022 Stadt Leipzig
- Bildungsmonitoring der Stadt Leipzig
- Ämterpräsentation „Amt für Schule“ Stadt Leipzig
- Sozialreport Stadt Leipzig 2022
- Schulbaumaßnahmen Terminübersicht Stand Update Mai 2023
- Vulnerabilität und Kritikalität des Bildungswesens in Deutschland – Eine Betrachtung aus Sicht des Bevölkerungsschutzes
- Übersicht über „Tag der offenen Türe“ in Leipziger Schulen
- Anforderungen an die Abgabe von Lebensmitteln im Rahmen von Kuchenbasaren bzw. Spendenaktionen
- Stadtbezirksbudget für Ideen vor Ort
- „Aktion Mütze – Kindheit ohne Kopfzerbrechen“!
- Lese-Rechschreibschwäche und Dyskalkulie
- EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE – Was ist das? / Ansprechpartner Umweltbundesamt
- BNE Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Bildung und Forschung / Was ist das?
- „W wie Werte“ / Konzept Land Sachsen zur demokratischen Schulentwicklung
- Praxis im Lehramtsstudium / Übersicht über die Angebote für Schulen am ZLS Uni Leipzig
- Internationaler Tag gegen Gewalt und Mobbing, einschließlich Cybermobbing / Projekt der UNESCO
- Organigramm „Staatsministerium für Kultus“ SMK
- Kultusministerium unterstützt neue Schülerzeitungen
- Grün macht Schule / Förderangebot der Stadt Leipzig
- Azubi-Projekte / Webseitenprojekte
- Organigramm „Amt für Schule“ Stadt Leipzig
- UNIKATUM – Kindermuseum
- Wie gehen wir mit Krisen um? Neue Online-Vortragsreihe der „Leipzig School of Psychosocial Health“
- AOK Plus Schulberatung
- Förderprogramm Chancenpatenschaften – Stiftung Bildung
- aula.de – innovatives Beteiligungskonzept
- Die Nationale Präventionskonferenz
- Prävention im Team (PiT) Sachsen
- „DAS BOOT e.V.“ – Aktion psychosoziale Hilfe und Selbsthilfe
- „wege e.V.“ – Verein für Angehörige , Familien und Freunden psychisch erkrankter Menschen
- Real-Labor Leipzig „Friedliche Bildungs-Revolution“
- Angebote der Studienbotschafter:innen der zentralen Studienberatung der Universität Leipzig
- Bildungsangebote der Stadtreinigung Leipzig
- Welt-Autismus Tag: Bericht aus dem Autismus-Zentrum Chemnitz
- Ansprechpartner der Polizei Sachsen bei Drogen- und Gewaltprävention
- hero-society.org / Coachings zur Berufsorientierung, Projekte und Workshops an Schulen
- EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE – Was ist das? / Ansprechpartner Umweltbundesamt
- BNE Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Bildung und Forschung / Was ist das?
- Jugendpresse Sachsen e.V.
- Institut für Demokratie und Medienkompetenz (ifdm)
- Lehrkräftearbeitszeit – Studie der Telekom Stiftung sieht die aktuelle Regelung als „überlastend“, „ineffizient“, „ungerecht“ und „unflexibel“
- Informationen zum Teilzeitanteil bei Lehrkräften Stand April 2023
- Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel – Ständige Wissenschaftliche Kommission
- Forderungspapier Lehrkräftemangel – Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule – Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens e.V. März 2023
- Policy-Paper: WEGE AUS DEM LEHRKRÄFTEMANGEL
- Presse-Links zum Thema Lehrermangel
- Empfehlungen zum Lehrkräftemangel – BÜNDNISGRÜNE