KreisElternRat Leipzig

KreisElternRat Leipzig

wir vertreten alle Eltern mit Kindern an Leipziger Schulen

Menü Zum Inhalt springen
  • Start
  • Vorstand & Gremien
  • Aktuelles
    • Vorstand
    • AK Grundschulen
    • AK Oberschulen
    • AK Gymnasien
    • AK Förderschulen
    • AK Freie Schulen
    • Archiv
      • Stadtratswahl 2019
        • Wahlkreis 0
        • Wahlkreis 1
        • Wahlkreis 2
        • Wahlkreis 3
        • Wahlkreis 4
        • Wahlkreis 5
        • Wahlkreis 6
        • Wahlkreis 7
        • Wahlkreis 8
        • Wahlkreis 9
        • Fraktionsbeiträge
  • Mitmachen
    • Bürgereinwände zum Haushaltsplanentwurf 2019/2020
    • Petition Dyskalkulie
  • Termine
  • Protokolle
    • Wahlordnung & Geschäftsordnung
    • Archiv
      • Vorstand
        • Vorstand 2020/2021
        • Vorstand 2019/2020
        • Vorstand 2018/2019
        • Vorstand 2017/2018
        • Vorstand 2016/2017
      • AK GS
        • AK GS 2020/2021
        • AK GS 2019/2020
        • AK GS 2018/2019
        • AK GS 2017/2018
        • AK GS 2016/2017
      • AK OS
        • AK OS 2021/2022
        • AK OS 2020/2021
        • AK OS 2019/2020
        • AK OS 2018
        • AK OS 2017
        • AK OS 2016
      • AK Gym
        • AK Gym 2021/2022
        • AK Gym 2020/2021
        • AK Gym 2019/2020
        • AK Gym 2018
        • AK Gym 2017
        • AK Gym 2016
      • AK FöS
        • AK FöS 2020/2021
        • AK FöS 2019/2020
        • AK FöS 2019
        • AK FöS 2018
        • AK FöS 2017
        • AK FöS 2016
      • AK Freie
        • AK freie Sch 2020/2021
        • AK freie Sch 2019/2020
        • AK freie Sch 2018/2019
        • AK freie Sch 2017
        • AK freie Sch 2016
    • Vorstand
      • 2023
    • AK Grundschulen
      • 2023
    • AK Oberschulen
      • 2023
    • AK Gymnasien
      • 2023
    • AK Förderschulen
      • 2023
    • AK Freie Schulen
      • 2023
  • KER-Wiki
  • Intern
    • Dokumente erw. Vorstand
    • Dokumente Vorstand
    • LandesElternRat / LandesBildungsRat / BundesElternRat

KER-Wiki

KER Allgemein

  • „Aktion Mütze – Kindheit ohne Kopfzerbrechen“!
  • Lese-Rechschreibschwäche und Dyskalkulie
  • EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE – Was ist das? / Ansprechpartner Umweltbundesamt
  • BNE Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Bildung und Forschung / Was ist das?
  • „W wie Werte“ / Konzept Land Sachsen zur demokratischen Schulentwicklung
  • Praxis im Lehramtsstudium / Übersicht über die Angebote für Schulen am ZLS Uni Leipzig
  • Organigramm „Staatsministerium für Kultus“ SMK
  • Kultusministerium unterstützt neue Schülerzeitungen
  • Grün macht Schule / Förderangebot der Stadt Leipzig
  • Azubi-Projekte / Webseitenprojekte
  • Organigramm „Amt für Schule“ Stadt Leipzig
Schulprojekte
  • Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung / Konzepte von gelingenden Schulprojekten
Ansprechpartner
  • EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE – Was ist das? / Ansprechpartner Umweltbundesamt
  • BNE Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Bildung und Forschung / Was ist das?
  • Jugendpresse Sachsen e.V.
  • Institut für Demokratie und Medienkompetenz (ifdm)
Lehrermangel
  • Presse-Links zum Thema Lehrermangel
  • Empfehlungen zum Lehrkräftemangel – BÜNDNISGRÜNE

AK Grundschule

  • Was ist die Zielstellung im Schwimmunterricht Klasse 2
  • Behaupte-Dich-gegen-Mobbing-Tag 2023 / 22. Februar 2023 in der Welt / Links und Informationen zum Thema Mobbingprävention
  • Internationaler Tag gegen Gewalt und Mobbing, einschließlich Cybermobbing / Projekt der UNESCO
  • StartTraining an Leipziger Grund- und Oberschulen
  • Erläuterung „Was ist ein Förderband“
Assistenzsysteme
  • Gemeinsam in die Inklusion – ein Resümee Rückblick auf ein Sonderförderprogramm der Evangelischen Schulstiftung in der EKD
  • Pädagogische Unterstützungsangebote an Schulen
  • Landtagsdebatte: Schule ist mehr als Unterricht. Sechs Jahre Landesprogramm Schulsozialarbeit: ein Erfolgsmodell für Sachsen
  • Antwort zum Antrag „Kindertageseinrichtungen und Schulen mit besonderen Bedarfen gezielt unterstützen – Sozialindex erarbeiten“
Medienkompetenz
  • Digitale Agenda der Stadt Leipzig
  • „Sachsen digital 2030: besser, schneller, sicher“ / Digitalstrategie
  • Goodbye Hate Speech Wir sagen Goodbye zu Hassrede, Falschnachrichten und Extremismus / Workshopangebot Leipzig
  • Verklickt! Sicherheit im Medienalltag / Begleitdokument zum Lehrfilm für Klassenstufe 7
  • Informationsseite des Landes Sachsen zu verschienen Angboten der Medienkompetenz / Best Practice Beispiele
  • Ein Netz für Kinder Surfen ohne Risiko / Präsentation des Bundesministeriums für Familie und Jugend
  • Im Netz der Neuen Medien / Handreichung für Lehrkräfte, Fachkräfte in der außerschulischen Jugendarbeit und Polizei.
  • #verlorenimnetz: Mediennutzung zwischen Kompetenz und Kontrollverlust / Präsentation
  • Soziale Medien Datenschutzkonform nutzen / Präsentation der Stiftung Datenschutz
  • Sicher im Netz, Mediennutzung – Gefahren und Risiken / Webinar der Polizeidirektion Leipzig
  • Institut für Demokratie und Medienkompetenz (ifdm)
Ganztagsangebote
  • Erläuterung „Was ist ein Förderband“
  • Übersicht über alle GTA-Angebote der Grundschulen

AK Oberschulen

  • StartTraining an Leipziger Grund- und Oberschulen
  • Was sind Praxisberaterinnen und Praxisberater

LandesElternRat

  • AG psychologische Probleme und Assistenzsysteme
  • Home
  • Docs
  • AK Grundschule
  • Medienkompetenz
  • Goodbye Hate Speech Wir sagen Goodbye zu Hassrede, Falschnachrichten und Extremismus / Workshopangebot Leipzig

Goodbye Hate Speech Wir sagen Goodbye zu Hassrede, Falschnachrichten und Extremismus / Workshopangebot Leipzig

Table of Contents
  • Darum geht´s

Darum geht´s #

“Goodbye Hate Speech” möchte jungen Menschen die Fähigkeiten an die Hand geben, Diskussionen mit Mitschüler*innen und Freund*innen zu den Themen Hate Speech, Fake News und Online-Extremismus anzuleiten und einen eigenen Workshop durchzuführen.

Das Herzstück des Projektes ist eine kostenlose dreitägige Peer-Ausbildung für Jugendliche aus Sachsen im Alter von 13-20 Jahren, die sich freiwillig dazu entscheiden einen interaktiven und multimedialen Workshop zu halten. Es werden alle Schulformen einbezogen.

Die beteiligten jungen Menschen erwerben inhaltliches Wissen, Methodenvielfalt sowie didaktische und soziale Kompetenzen, die sie an Gleichaltrige weitergeben.

Termininformationen und Link:

https://goodbye-hatespeech.de/

Termine:

01.06. – 03.06.2023
Leipzig

Hostel & Garten Eden Leipzig

Updated on 4. Februar 2023
„Sachsen digital 2030: besser, schneller, sicher“ / DigitalstrategieVerklickt! Sicherheit im Medienalltag / Begleitdokument zum Lehrfilm für Klassenstufe 7
Table of Contents
  • Darum geht´s
Mit freundlicher Unterstützung von WordPress | Theme: Apostrophe 2 von WordPress.com.